
NÜTZLICHE INFORMATIONEN BEVOR SIE NACH KAP VERDE REITEN
Kap Verde besticht durch ein angenehmes Klima und ganzjährig milde Temperaturen und ist damit ein beliebtes Reiseziel für Reisende, die Sonne und Abenteuer suchen. Der Archipel vor der Westküste Afrikas genießt ein gemäßigtes tropisches Klima mit warmen Temperaturen, erfrischenden Passatwinden und nahezu konstantem Sonnenschein. Das Klima der Kapverden bietet eine perfekte Balance zwischen Wärme und Kühle und ermöglicht Ihnen, Strände, Wanderungen und Wassersport in vollen Zügen zu genießen.
Die beste Reisezeit für die Kapverden ist von November bis Juni. In diesen Monaten ist das Wetter meist trocken und sonnig, die Temperaturen liegen zwischen 24 °C und 29 °C. Diese idealen Bedingungen eignen sich hervorragend für Outdoor-Sportarten, die Erkundung der Vulkanlandschaften und die Erkundung der Inseln. Besonders der Winter auf den Kapverden ist bei Europäern beliebt, die den kalten Temperaturen ihres Kontinents entfliehen möchten. Die konstanten Passatwinde sorgen für eine angenehme Frische und machen die Atmosphäre auch im Hochsommer sehr angenehm.
Die Regenzeit von August bis Oktober hat jedoch auch ihre Reize. Obwohl es häufiger zu Regenschauern kommt, sind diese meist nur von kurzer Dauer und weichen einem klaren Himmel. Diese Zeit ist ideal für diejenigen, die die üppige Natur und die vulkanischen Formationen aus einer anderen Perspektive betrachten möchten, mit dichterer Vegetation und rauschenden Wasserfällen.
Ob Familienurlaub, Gruppenwanderung oder romantischer Kurzurlaub: Kap Verde verspricht das ganze Jahr über angenehme Wetterbedingungen. Die Wahl des idealen Reisezeitpunkts maximiert Ihre Chancen auf ein unvergessliches Erlebnis inmitten atemberaubender Landschaften und einer authentischen, sonnigen Atmosphäre.
Entdecken Sie die Kapverden und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Wetter und ihren außergewöhnlichen Naturschönheiten verführen.







Wenn Sie mit dem Flugzeug nach Kap Verde reisen möchten, haben Sie bei verschiedenen Fluggesellschaften mehrere Möglichkeiten.
Die beliebteste Fluggesellschaft, die nach Kap Verde fliegt, ist TACV Cabo Verde Airlines. Sie bieten Direktflüge von mehreren internationalen Zielen an, darunter Lissabon, Paris, Amsterdam und Boston.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit TAP Air Portugal. Sie bieten auch Direktflüge von Lissabon nach Kap Verde an. Sie bieten in der Regel bequeme Verbindungen aus anderen europäischen Städten an.
Air France< /a> ist eine internationale Fluggesellschaft, die auch Flüge nach Kap Verde anbietet. Sie bieten Anschlussflüge von vielen Städten auf der ganzen Welt an, darunter auch Paris, ihrem Hauptdrehkreuz.
Wenn Sie aus anderen Teilen der Welt anreisen möchten, müssen Sie wahrscheinlich in einer europäischen Stadt umsteigen, bevor Sie nach Kap Verde fliegen. Fluggesellschaften wie British Airways und Iberia bieten Anschlussflüge von vielen internationalen Städten an.
Die Einreise-, Aufenthalts- und Reisebedingungen auf den Kapverden entwickeln sich weiter und werden regelmäßig auf der Website mit Reisehinweisen aktualisiert. Im Rahmen der Vorbereitung Ihrer Reise laden wir Sie ein, alle ergriffenen Maßnahmen auf dieser Website einzusehen, indem Sie auf hier.
Reisepass
Gültiger Reisepass, gültig für 6 Monate nach dem Rückreisedatum, für französische, belgische oder schweizerische Staatsangehörige. Für andere Nationalitäten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihren Bemühungen zu unterstützen.
Visum
Seit dem 1. Januar 2019 benötigen französische, belgische und schweizerische Reisende kein Visum mehr, um Kap Verde zu besuchen. Sie müssen sich jedoch entweder (bevorzugte Option) vor Abflug auf der Website www.ease.gov.cv registrieren und die Flughafensteuer von 30 Euro online bezahlen oder die Formalitäten und die Zahlung bei der Ankunft erledigen. Für andere Nationalitäten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihren Bemühungen zu unterstützen.
ImpfstoffKeine obligatorische oder empfohlene Impfung. (Covid19-Impfpass)
Sie können das ganze Jahr über nach Kap Verde reisen.
Aber es fällt auf:
Eine Trockenzeit, die von November bis Juli dauert
Eine Regenzeit, die von August bis Oktober dauert.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 25 °C, mit kleinen Schwankungen (Amplitude von maximal etwa 10 °C). Die Reliefs weisen die größten Temperaturunterschiede und größere Niederschläge auf als die tiefer gelegenen Teile.
Beachten Sie, dass die Monate Dezember bis März sehr windig sind und den Archipel in einen idealen Spielplatz für Surfer und Windsurfer verwandeln!
Viele Leute sagen, dass der Archipel den Namen Kap Verde wegen seiner grünen Landschaften erhalten hat.
Allerdings wird der Archipel seit mehreren Jahren von Dürren heimgesucht, die zu einer Diversifizierung der Landschaften geführt haben. Das Paul Valley, wo das Wetter oft bewölkt ist, ist derzeit der grünste Teil der Kapverden.
Der Name Kap Verde würde seinen Ursprung wahrscheinlicher von einem Kap im Senegal ableiten, das von portugiesischen Seefahrern „Kap Verde“ genannt wurde. Während ihres Abstiegs entlang der afrikanischen Küste gaben diese Seefahrer auf der Suche nach dem Weg nach Indien den Kaps, auf die sie stießen, Namen, basierend auf ihrer Form, ihrer Farbe, ihrer Lage oder ihren Eigenschaften. Beispielsweise wurde das Kap der Guten Hoffnung in Südafrika so genannt, weil die Seefahrer die Hoffnung, also die „gute Hoffnung“, hatten, dass es das letzte Kap war, bevor es ins Indische Meer gelangte und den Weg für das Gewürz entdeckte Handel.
Im Jahr 1444 sollen die Seefahrer bei ihrer Ankunft in der heutigen Stadt Dakar nach dem Abstieg entlang der trockenen und trockenen Küste Mauretaniens ein grünes Kap entdeckt haben, das sie „Cap Vert“ nannten. Noch heute wird die Spitze von Dakar als Bezirk Cap Vert bezeichnet.
Als diese Seefahrer einige Jahre später Inseln vor diesem Kap entdeckten, hätten sie sie die Kapverdischen Inseln genannt.
Der Archipel wurde offiziell im Jahr 1460 entdeckt (inoffiziell war seine Entdeckung früher insbesondere auf die Ankunft des arabischen Volkes auf der Insel Sal wegen ihres Salzes zurückzuführen).
Historiker sind sich einig, dass der erste Europäer, der Kap Verde entdeckte, Alvise Ca da Mosto war, ein italienischer Seefahrer, der im Auftrag der portugiesischen Krone im Rahmen des Handels arbeitete, der damals entlang der afrikanischen Küste betrieben wurde Seite.
Ein Sturm hätte ihn dazu veranlasst, die übliche Route zu verlassen und bei dieser Gelegenheit die Kapverden zu entdecken.
Dieser Entdeckung folgte dann die Kolonisierung des Archipels, der bis 1975, dem Jahr der Unabhängigkeit Kap Verdes, eine portugiesische Kolonie blieb.
Die Erlangung der Unabhängigkeit ist das Ergebnis eines Kampfes, den Amilcar Cabral, ein Mann kapverdischer und guineischer Herkunft, in den 1960er Jahren begann.
Er vertritt marxistische Thesen und ist Gründer der Afrikanischen Partei für die Unabhängigkeit von Guinea und Kap Verde (PAIGC).
Mit Hilfe der Kubaner und Russen organisierte er insbesondere den Guerillakrieg gegen die portugiesischen Kolonisten auf dem afrikanischen Kontinent, indem er sich in den afrikanischen „Che Guevara“ verwandelte.
1974 ereignete sich in Portugal die Nelkenrevolution, die zum Sturz der herrschenden Macht führte und den portugiesischen Kolonien, einschließlich Kap Verde, die Erlangung ihrer Unabhängigkeit ermöglichte.
Amilcar Cabral wurde jedoch kurz vor der Unabhängigkeit des Archipels von seinem Leibwächter getötet.
Die Afrikanische Partei für die Unabhängigkeit von Kap Verde (PAICV) übernahm daraufhin die Führung der Regierung des Archipels, ohne zuvor Wahlen zu organisieren. Es führt große soziale Projekte mit den Schwerpunkten Bildung, Gesundheit und Umwelt durch, deren Umsetzung Kap Verde zu einem der afrikanischen Länder mit der besten Alphabetisierungsrate und der besten Lebenserwartung macht.
Die PAICV behielt die Macht bis 1991, bevor sie wegen ihres Mangels an Demokratie in Frage gestellt wurde, insbesondere von der Bewegung für Demokratie (MPD), einer Oppositionsbewegung, die in den 1980er Jahren entstand.
1991 führten der Fall der Berliner Mauer, der Zusammenbruch des Sowjetblocks und die Infragestellung der kommunistischen Doktrin dazu, dass die PAICV die Organisation der ersten demokratischen Wahlen des Landes akzeptierte .
Diese und die folgenden Wahlen im Jahr 1996 wurden von der MPD gewonnen, die mit der Privatisierung von Wirtschaftssektoren fortfuhr und das Land dann für ausländische Investoren und Touristen öffnete.
Die Wahlen von 2001 markierten bis heute die Rückkehr der PAICV an die Macht, deren
jedoch ist die Regierungsform viel flexibler und offener als in der Vergangenheit.
Diese Reisen werden über Flugverbindungen (Inlandsflüge der Gesellschaft Bestfly) und Seeverbindungen (Fähren) durchgeführt.
Aus praktischen Gründen (insbesondere im Zusammenhang mit der Reisedauer) erfolgt die Anreise zur Insel Fogo mit dem Flugzeug von São Vicente über Praia (Zwischenstopp). Die Frequenz der Inlandsflüge beträgt etwa einen Hinflug und einen Rückflug pro Woche. Flugtage und -zeiten werden kurz im Voraus mitgeteilt. Aufgrund der begrenzten Platzzahl (rund hundert) müssen die Tickets dann schnell reserviert werden.
Reservierungen können über die Agentur ACTOUR vorgenommen werden. Der Ticketpreis ist nicht im Reisepreis enthalten.
Die Reise zur Insel Santo Antao erfolgt mit der Fähre von Mindelo aus.
Diese Fähren verkehren jeden Tag, morgens und am Ende des Tages. Fährtickets werden von der Agentur ACTOUR gebucht und der Preis ist im Reisepreis enthalten.
Die offizielle Sprache von Kap Verde ist Portugiesisch. Als ehemalige portugiesische Kolonie wurde die portugiesische Sprache nach der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1975 übernommen. Sie wird in der Verwaltung, im Bildungswesen, in den Medien und in der formellen Kommunikation verwendet.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass Kap Verde auch eine eigene kapverdische Kreolsprache hat, die als „crioulo“ bekannt ist. oder „Kriolu“. Das kapverdische Crioulo wird von der kapverdischen Bevölkerung im täglichen Leben, bei informellen Interaktionen und in der Musik häufig gesprochen. Es gibt verschiedene Variationen des kapverdischen Crioulo, darunter Santiago Crioulo, São Vicente Crioulo, Santo Antão Crioulo usw.
Das kapverdische Crioulo ist eine kreolische Sprache, die aus dem Portugiesischen hervorgegangen ist, aber auch afrikanische Einflüsse und andere europäische Sprachen enthält. Es ist eine lebendige und dynamische Sprache, die die kulturelle Identität Kap Verdes widerspiegelt und tief im täglichen Leben der Bevölkerung verwurzelt ist.
Die Kapverdischen Inseln, eingebettet im Atlantischen Ozean, offenbaren einen lebendigen Kulturschatz und eine dynamische Kunstszene. Mit ihren afrikanischen, europäischen und brasilianischen Einflüssen ist die kapverdische Kunst und Kultur eine faszinierende Mischung aus Rhythmen, Farben und Traditionen.
Musik nimmt einen zentralen Platz im Leben der Kapverdianer ein. Die melodischen Rhythmen von Morna, Coladeira und Funaná hallen durch die gepflasterten Straßen der Städte und schaffen eine fesselnde Atmosphäre. Es ist legendären Musikern wie Cesária Évora, der barfüßigen Diva, zu verdanken, dass Morna, eine melancholische Musik voller Emotionen, die Herzen der ganzen Welt erobert hat. Die verspielten Klänge von Funaná und Coladeira inspirieren zum Tanzen und jede kapverdische Insel hat ihre eigenen bekannten Stile und Künstler.
Bildende Kunst kommt nicht zu kurz. Kapverdische Gemälde und Skulpturen spiegeln die Geschichte, Landschaften und Traditionen des Landes wider. Kapverdische Künstler wie Manuel Figueira vermitteln ihre einzigartige Vision durch Werke, die afrikanische Tradition mit modernen Elementen verbinden und so eine fesselnde Ästhetik schaffen.
Die kapverdische Literatur ist ihrerseits von tiefem kulturellen Reichtum durchdrungen. Kapverdische Schriftsteller wie Germano Almeida enthüllen Aspekte des Insellebens und erforschen Themen wie Identität, Auswanderung und Liebe mit rührender Sensibilität. Ihre Geschichten beschwören die komplexe Realität der Kapverdianer herauf, erfüllt von Nostalgie nach fernen Ländern und Träumen von einer besseren Zukunft.
Tanz ist auch ein wesentlicher Bestandteil der kapverdischen Kultur. Der traditionelle Batuque-Tanz, der seinen Ursprung auf der Insel Santiago hat, ist eine Feier der Stärke und Anmut des Körpers. Die rhythmischen Bewegungen und fesselnden Lieder drücken die Energie und Vitalität des kapverdischen Volkes aus.
Wenn Sie die kapverdische Küche erkunden, entdecken Sie eine Palette exquisiter Aromen. Traditionelle Gerichte wie Cachupa, ein herzhafter Mais-Bohnen-Eintopf und gegrillter Hummer, zeigen den Einfluss afrikanischer und portugiesischer Kulturen. Die Verschmelzung von Gewürzen, Kräutern und Meeresfrüchten schafft ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Die kapverdische Handwerkskunst ist auch ein Zeugnis des Einfallsreichtums und der Kreativität der Menschen. Weber stellen farbenfrohe Wandteppiche und wunderschöne Textilien her, während Bildhauer mit Holz und Ton einzigartige Stücke schaffen. Jedes kapverdische Handwerk ist von Geschichte und Know-how durchdrungen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Kap Verde ist bekannt für seine reiche Musiktradition, die verschiedene afrikanische, europäische und brasilianische Einflüsse vereint.
La Morna: La Morna ist das symbolträchtigste Musikgenre der Kapverden. Es handelt sich um melancholische und sentimentale Musik, die oft solo mit Gitarre und poetischen Texten aufgeführt wird. Die Sängerin Cesária Évora ist eine der bekanntesten Figuren der Morna. Kap Verde ist auch von anderen Genres geprägt:
La Coladeira: La Coladeira ist ein dynamisches und lebendiges Musikgenre, ideal zum Tanzen. Sie ist von brasilianischer Musik beeinflusst, insbesondere vom Musikstil „Coladera“. Die Coladeira wird oft von Schlagzeug, Gitarren und fröhlichen Stimmen begleitet.
Funaná: Funaná ist ein energiegeladenes und rhythmisches Musikgenre, das Akkordeon und Percussion hervorhebt. Er wird oft mit dem gleichnamigen Tanz in Verbindung gebracht, der durch schnelle Bewegungen der Hüften und Füße gekennzeichnet ist. Funaná ist ein sehr beliebter Musikstil bei Partys und Feiern auf den Kapverden.
Der Batuque: Der Batuque ist sowohl ein Musikgenre als auch ein traditioneller Tanz aus Kap Verde. Der Schwerpunkt liegt auf Percussion, insbesondere Schlagzeug und polyrhythmischem Gesang. Der Batuque wird oft von lebhaften Tänzen begleitet und gilt als Ausdruck der kapverdischen kulturellen Identität.
La Tabanka: Tabanka ist ein festliches Musikgenre, das seinen Ursprung in den ländlichen Gemeinden Kap Verdes hat. Es wird oft mit traditionellen Festen und Volksfesten in Verbindung gebracht, wobei Schlagzeug und kollektive Tänze im Vordergrund stehen.
Diese Musikgenres sind repräsentativ für die musikalische Vielfalt Kap Verdes, es gibt aber auch andere Musikstile und Einflüsse im Land. Kapverdische Musik wird auf der ganzen Welt wegen ihrer einzigartigen Mischung aus melancholischen Melodien, eingängigen Rhythmen und kraftvollem Gesang geliebt.




